Am Donnerstag den 21 März war Human Rights day und da sollten bei der Kirche Osterplätzchen gebacken werden da es ja ein Feiertag war.Wir hatten am Tage zweimal Stromausfall von je 2,5 Stunden.
Inge und ich waren schon in der Frühe zur Kirche gefahren ,in der Hoffnung das dort der Strom nicht aus war. Jedoch war der Strom bei der Kirche auch aus da wir feststellen muβten das die Kirche unter dem gleichen schema wie Durbanville fiel.
Inge hatte schon am frühen Morgen die Knetteige vorbereitet.
Bei der Kirche bereiteten wir dann schon mal die Tische und all das nötige Zubehör her. Teige wurden dann schon mal ausgerollt und die Leute trafen ein zum helfen. Wieder einmal die treuen alten die immer wieder helfen wenn was los ist und trotz des Stromausfall lieβen sie nicht stören.
Eine kleine Kaffeepause wurde eingelgt da schon einige Bleche mit Plätzchen belegt waren. Mit dem Gaskocher wurde dann Wasser für Kaffee gekocht da Hildegard ein paar nette Schnittchen herger-ichtet hatte um den Hunger zu stillen.
Als der Strom dann ankam wurden beide Backöfen angefeuert und das Backen verlief wie im Schnűrchen. Um 13 00 Uhr waren wir dann fertig und die Plätzchen wurden dann in Dosen gepackt bis Sie wieder zum Verkauf verpackt werden.
Trotz der Stromunterbrechungen war alles mal wieder gut geschafft worden und alle gingen zufrieden nach Hause.