Die ersten Lutheraner am Kap

Als der holländische Gouverneur Jan van Riebeeck 1652 das Kap gründete, waren einige deutschsprachige Lutheraner unter den wenigen Siedlern. Sie konnten ihr eigenes lutherisches Glaubensleben nur beschränkt verwirklichen, denn sie unterstanden der holländischen (reformierten) Obrigkeit. Wiederholte Anfragen um eine eigene lutherische Gemeinde wurde verweigert. Erst 122 Jahre später bekamen die Lutheraner Kapstadts die Erlaubnis eine Gemeinde und Kirche zu gründen. Martin Melck, ein wohlhabender Lutheraner Kapstadts, errichtete 1774 einen Bau, welches als Kirche benutzt wurde. Aus diesen Anfängen wurde die erste lutherische Gemeinde Afrikas 1780 in Strand Street gegründet, heute genannt Evangelical Lutheran Church. Im Laufe des 19.Jahrhunderts entstand eine Spaltung in der Strand Street Church und daraus ging 1861 eine neue Gemeinde hervor: die “Deutsche Evangelische Lutherische Gemeinde St Martini.”

Mit der Entwicklung der Landwirtschaft und Industrie kamen neue kleine deutschsprachige Gemeinden hinzu; in Stellenbosch, Wynberg, Philippi, Paarl, Worcester und Bellville.

Missionsarbeit bei den eingeborenen Bevölkerungen am Kap hat schon 1737 angefangen durch die Gründung einer Station der Brüdergemeine in Genadendal. Dieser kleine Anfang hat sich zur “Moravian Church of South Africa” ausgeweitet. Aus den von andern deutschen Missionsgesellschaften betreuten eingeborenen Gemeinden haben sich schliesslich eigenständige Kirchen im 20. Jahrhundert gebildet, die sich zur Evangelical Lutheran Church of South Africa (ELCSA) zusammenschlossen.

Der Lutherische Glaube

Als Dr Martin Luther, Augustiner Mönch und Professor an der Universität Wittenberg seine 95 Thesen durch Anschlag 1517 bekannt machte, wurde eine Welle von Veränderungen in Europa ausgelöst. In seinen Schriften sprach er sich nicht nur gegen fehlgegangene Auffassungen der Heiligen Katholischen Kirche seiner Zeit aus, sondern auch gegen gefährliche Auswüchse der Reformationsbewegung. Luthers Glaubensweg wurde gekennzeichnet durch ein tiefes Studium der Heiligen Schrift und ein Ringen um Glaubensgewissheit. Seine Einsichten hat er niedergelegt in vielen Bekenntnisschriften, welche die Grundlage des lutherischen Verständnisses bilden, wovon die Kerngedanken sind:

  • Wir sind gerettet allein durch die bedingungslose Liebe Gottes in Jesus Christus (SOLA GRATIA).

  • Wir sind befreit von unseren Sünden und begnadigt allein durch Glaube, nicht durch gute Werke. Gute Werke sind kein Beweis, dass wir zu Gott gehören (SOLA FIDE).
  • Wir können allein gerettet werden durch den Tod Jesu Christi am Kreuz. Die Kirche besitzt keine Kraft der Vergebung oder der Heilung (SOLUS CHRISTUS).
  • Die Bibel alleine bringt uns die Heilsbotschaft. Andere kirchliche Schriften und Verordnungen haben eine nebensächliche Rolle (SOLUS SCRIPTURA).

Die Sakramente

Im Heiligen Abendmahl begegnet uns Gott in Brot und Wein. Es findet keine Transsubstantion (Veränderung der Elemente Brot und Wein) statt, wie anderswo gelehrt wird. Doch das Heilige Abendmahl ist nicht nur ein symbolischer Akt; durch die Einsetzungsworte des Herrn Christus ist Er mitten unter uns und in uns.

In der Heilige Taufe begegnet uns Gott und schenkt uns seine Gnade durch die Aufnahme in seine Gemeinde, bestätigt durch die Worte des Herrn Jesus Christus. Wir können diese Gnade nicht durch Verdienst erwerben und eine Wiedertaufe ist nicht möglich.

Wer wir sind

Die Evangelisch Lutherische Kreuzkirche in Bellville ist eine Gemeinde für deutschsprachige, afrikaans- und englischsprachige Christen.
Wir trachten danach Gelegenheiten zu schaffen für gemeinsame Anbetung und Feier des Heiligen Abendmahls und um die Einheit in Jesus Christus, unserm Herrn, zu erleben und andern kund werden zu lassen. Uns ist die Verkündigung der reinen Lehre, wie sie uns in der Heiligen Schrift mitgeteilt wird, wichtig.

Unsere Gottesdienste bilden das Herz unserer Gemeinde und unseres Glaubenslebens. Wir feiern Gottesdienst e gelegentlich auch “in freier Form”, als Familien- oder Jugendgottesdienste, in denen zeitgemäße und moderne Lieder erklingen. Die Mehrzahl der Gottesdienste werden nach dem lutherisch-liturgischen Ablauf gehalten. Die Liturgie ist uns wichtig, denn sie ist die von der versammelten Gemeinde im Wechsel gesprochene und gesungene Anbetung und Lobpreisung Gottes. Der besondere Wert unserer Liturgie ist für uns darin, dass ihre gesungenen Texte direkt und unverändert aus der Bibel kommen. So betrachten wir die Liturgie als “gesungenes Wort Gottes”, das wir uns gegenseitig zusingen.

Musik

Zusammen mit der gesungenen Liturgie spielt Musik im Gottesdienst eine wichtige Rolle, ob gesungen oder gespielt. Als die Evangelische Kirche in Deutschland zum Advent 1994 eine Neuausgabe des Gesangbuches herausgab, wurde sie auch in unsere Gemeinde eingeführt. Dieses Gesangbuch enthält neben den bekannten und beliebten Chorälen auch eine Menge zeitgenössischer Lieder, die besonders die Jugend ansprechen. Für die Gottesdienste in afrikaanser Sprache benutzt die Gemeinde das Gesangbuch “Laudate”, es enthält Übersetzungen der bekanntesten Choräle und wurde von Pastoren, Missionaren und Musikern aus dem Deutschen übertragen. Das englische Gesangbuch ist eines von der Australischen Lutherischen Kirche und enthält die wichtigsten Kirchenlieder aus dem deutschen und englischen Sprachraum. Auch diesem Buch ist ein Abschnitt mit zeitgenössischen Liedern hinzugefügt, die sich von jung und alt sehr gut singen lassen.

Zur Bereicherung des gesungenen Gotteslobes kommt auch die Instrumentalmusik hinzu. Die Pfeifenorgel intoniert und führt die Gesänge der Gemeinde, auch erklingt sie als Solo-Instrument mit Präludium zum Anfang und Postludium zum Ausgang des Gottesdienstes. Zu besonderen Anlässen kommen auch Streich- und Blasinstrumente hinzu, um den Gottesdienst festlicher zu gestalten. Ebenso kommen kommen Panflöte, Gitarren und Klarinetten bei Jugendgottesdiensten zum Einsatz.

“Lobet den Herrn in seinem Heiligtum; Lobet ihn mit Posaunen; lobet ihn mit Psalter und Harfe; lobet ihn mit Pauken und Reigen; lobet ihn mit Saiten und Pfeifen!” (nach Ps 150)

ÄMPTER

In unserer Gemeinde haben wir vier Dienste, wobei sich jeder Dienst auf einen anderen Teil des Kirchenseins konzentriert. Unser Kreuz-Dienst konzentriert sich auf unsere formellen Gottesdienste, wie unser Musikteam, die Kinderkirche oder wer die Lesungen durchführt. Kirche konzentriert sich auf unsere Fürsorge und Hauswirtschaft, wobei wir uns sorgfältig um Veranstaltungen und soziale Veranstaltungen kümmern und die Hauswirtschaft auf die Instandhaltung unseres Kirchengebäudes konzentriert. Der Gemeindedienst konzentriert sich auf unsere missionarische Berufung und Aktivitäten innerhalb der Gemeinde und der Gemeinschaft. Schließlich hält uns unser Verbindungsdienst über die Kommunikation unserer Gemeinde mit anderen Gemeinden in der Kapkirche auf dem Laufenden.

Kreuzkirche

Vorsitz: Ernst-Günther Brunke

Aufgaben:

  • Gottesdienste

  • Kirchenmusik
  • Lektoren
  • Kinderkirche
  • Support offen / technisch
  • Orgel / Klavier
  • Bibelstudium
  • Gebetskreis

Vorsitz: Danie Steytler

Aufgaben:

  • Kirchenämter

  • Kirchengelände
  • Angelierstr.
  • Middle Str.
  • Finanzen

Vorsitz: Gisela Prüter

Aufgaben:

  • Basar

  • Spendensammlung
  • Männerfrühstück
  • Gesellschaftliche Veranstaltungen
  • Blumen/Kaffee

Gemeinschaft

Vorsitz: Detlev Ahlert

Aufgaben:

  • Suppenküche/Gutscheine
  • Segne ein Baby
  • Methodistische Gemeinde
  • Studentenministerium
  • Seelsorge

Verbindungen

Vorsitz: Christiane Duwe

Aufgaben:

  • Broschüren

  • SMS/E-Mails
  • Youtube
  • Website

Vorsitz: Christiane Duwe

Aufgaben:

  • Kindergarten

  • St. Johannis Heim
  • Schwestergemeinden
  • Kapkirche
  • CCW/ELCSA