„Partnership for Missional Churches“ (PMC) und „Listening Process”

Die „6 Disruptive Missional Practises” helfen uns neue Gewohnheiten für das Kir- che-Sein-Verständnis zu entdecken. „Dwelling in the Word“, „Dwelling in the World“ («In’s Wort eintauchen» und «In der Welt verweilen») und „Spiritual Discern- ment” (sich auf die spirituelle Sinnsuche ausrichten).

Als nächstes geht es um die Ausrichtung zu ‚Missional Action“. Es geht nicht ledig- lich darum, dass wir uns mit vielen Aktivitäten befassen, sondern fragen: wohin sind wir unterwegs? Wer gibt uns die Anweisungen diesen Weg zu gehen? Was tut der Herr, um uns in Bewegung zu bringen, und wie bekommen wir den ‘Wind in die Se- gel‘, damit wir getrieben werden sein Reich zu bauen?

Möge dies ein fruchtbringender Weg sein und bleiben.

BKW

Wir begrüßen Vikar Tobias Kirschstein aus der hannoverischen Landeskirche unter uns. Er wird bis August 2019 in der St Martini Gemeinde tätig sein. Wir wünschen ihm und seiner Frau einen guten Aufenthalt in Kapstadt.

Die Jahreshauptversammlung der BKW fand am 13/09/2018 in Bellville statt. Dr Braam Hanekom vom „Institute of Reconciliation and Justice‘ hielt einen Vortrag zum Thema: “The role the church should/can play within our local setting”, with a focus on ’Education’, ‘Land – hope of the people for eradicating poverty’ and “ the role we can / must play in conflict protest, violence … and peace making”.

Die BKW befasst sich weiterhin mit der Frage nach einer sinnvollen und veränderten Struktur, die der Arbeit am Westkap besser und effektiver dienen kann.

Die Mitglieder des BKW Komitees sind: Gilbert Filter, Felix Meylahn, Edward Baitsewe und Monika Kastner.

Das Haus in Bainskloof ist verkauft worden. Das Geld wurde so investiert, dass die Zinsen zur finanziellen Unterstützung von Gemeindefreizeiten genutzt werden können.

BKO

Wir begrüßen Pastor em Oziel de Oliveira, aus Brasilien, der für 3 Monate in der St Crucis Gemeinde dienen wird. Die Jahreshauptversammlung der BKO hat am 2. September 2018 in Stutterheim stattgefunden. Es gab viele gute Gespräche zum Thema des zweiten ‚Disruptive habit: Dwelling in the World“. Ein Dekanatsgottesdienst wurde in Komga gefeiert.

Pfarrkonvent

Vom 8.-11. Oktober 2018 trifft sich das Pfarrkonvent im Schoenstett Retre- at Centre, Constantia. Das Hauptthema der Konferenz ist: “Exploring the changing of habits in congregations on the basis of Missio Dei.” Ds Breda Ludik von der NG Kerk in Helderberg wird einen Input zum Thema geben.

Vereinigte Evangelisch Lutherische Kirche im Südlichen Afrika (VELKSA)

Am 25. Oktober werden Jan Duvenhage, Randolph Kassier und Christoph Hoecht das zweite theologische Examen absolvieren. Alle drei Kandidaten kommen aus einem anderen Beruf und haben „part-time“ Theologie studiert. Wir wünschen ihnen viel Kraft, Weisheit und Segen.

Theologiestudium an der Universität von Stellenbosch

Die Uni Stellenbosch ist die bevorzugte Ausbildungsstätte für das Theologie-studium in Südafrika. Sind Sie an einem Studium interessiert, dann spre- chen Sie bitte mit Ihrem Pastor. UELCSA gewährt Stipendien. Bitte beten Sie auch darum, dass Gott Personen ruft und diese auch den Ruf hören.

ELKSA (Kapkirche) Internetpräsenz

Bitte benutzen sie unsere neue Webpage http://lutherancape.org.za

Sollten Sie Fehler bemerken, oder einen Beitrag haben, dann melden Sie sich bitte bei office@elcsacape.co.za.